#90 Unsere Saison-Highlights 2025
Shownotes
Es ist Kimis Geburtstagswoche, in München wird es Frühling und auf Gran Canaria herrscht Unwetter. Aus der Saisonvorbereitung heraus besprechen Kimi und Ida, welche Rennen in diesem Jahr ihre absoluten Highlights werden und beschäftigen sich mit der Frage, was sie davon halten, dass Trailrunning immer kompetitiver und professioneller wird.
Du hast eine Frage für unsere Community Rubrik, die du schon immer einmal stellen wolltest, willst unsere Meinung zu einem Thema hören oder hast Feedback und Anregungen, die du gern mit uns teilen magst? Dann schreib uns an hmkm.podcast@gmail.com
Hier kommst Du direkt zur "Laufsong der Woche"-Playlist
Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Transkript anzeigen
00:00:00: Sind wir bereit?
00:00:01: Shoot.
00:00:02: Okay.
00:00:08: Höhenmeter pro Kilometer.
00:00:10: Der Trailrunning Podcast mit Kimi Schreiber und Ida-Sophie Hegemann.
00:00:19: Also ich habe mir eben noch Gedanken gemacht, wie ich dich heute begrüße und dann ist mir eingefallen, wenn die Folge rauskommt, hattest du Geburtstag.
00:00:25: Es ist also eigentlich deine Geburtstagsfolge.
00:00:28: Und ich kann nach wie vor, wie letztes Jahr, immer noch nicht singen.
00:00:31: Deswegen kann ich nicht mit dem Ständchen starten, aber ich hoffe, wenn die Folge rauskommt, dass du einen wunderschönen Geburtstag hattest und dass du jetzt noch ganz
00:00:40: viele nachträgliche Glückwünsche bekommst.
00:00:42: Hallo Kimi.
00:00:44: Dankeschön, es ist ein sehr schöner Beginn der Folge.
00:00:47: Ich musste vorhin dran denken, dass ich letztes Jahr zu meinem Geburtstag von dir einen wunderschönen Blumenstrauß bekommen habe.
00:00:53: Das ist mir vorhin eingefallen.
00:00:55: Ich habe es gerade schon zu dir gesagt.
00:00:56: Ich habe vorhin die Balkonsaison eröffnet, weil es hier jetzt super schönes Wetter hat und habe so bisschen an letztes Jahr gedacht, ich so vor meinem Geburtstag gemacht habe.
00:01:06: wenn wir jetzt heute aufnehmen, dass der Tag vor meinem Geburtstag ist, man hat so ein bisschen an letztes Jahr gedacht und so so bisschen in Erinnerung geschwägt.
00:01:14: Und dann ist mir eingefallen, dass du mir diesen schönen Blumenstrauß geschickt.
00:01:16: hast.
00:01:17: Jetzt habe ich gleich Druck für morgen.
00:01:19: Nein, warst gar nicht gemein.
00:01:22: Gar nicht.
00:01:23: Ich bin eigentlich tatsächlich eher froh, wenn ich also keine Blumen kriege, weil ich bin so schlecht mit Blumen.
00:01:29: Das ist so schade.
00:01:30: Ich habe wirklich keinen grünen Daumen.
00:01:33: Also ich habe auch gestern war ich mit meinem besten Freund unterwegs und dann hat er auch gesagt, ja, was wünschen du dir und so.
00:01:38: Ich sagte, du bitte, ich bin da wirklich.
00:01:41: Wunschfrei, aber das Einzige, was ich mir nicht wünsche, sind Blumen tatsächlich, weil die gehen bei mir kaputt.
00:01:47: Echt?
00:01:48: Nein, ich finde Blumensträuße, das ist was richtig Schönes.
00:01:51: Aber dann, ich habe eine alternative Idee, aber das kann ich jetzt ja nicht verraten.
00:01:55: Muss doch nur schauen, wie ich das bis morgen organisiert bekomme.
00:01:57: Nein, wirklich.
00:01:59: Ich bin einfach nur, ja, ich habe es auch vorhin, also ich habe heute mehr oder weniger den Tag bis jetzt für mich verbracht und finde das irgendwie mal ganz schön.
00:02:09: am Tag vor dem Geburtstag mal so bisschen in sich zu gehen und mal so, weiß nicht, ich heute auch einen Long Run und da ist man ja eh viel in Gedanken und dann jetzt auch auf
00:02:18: dem Balkon und versucht zu lesen, es hat überhaupt nicht funktioniert und war dann tatsächlich eigentlich nur am, ich hab heute eigentlich den ganzen Tag Musik gehört beim
00:02:26: Laufen und jetzt am Balkon auch und einfach mal so ein bisschen drüber nachgedacht, weiß ich nicht, wie jetzt gerade so, wie ich mich fühle, auch im Vergleich zu letztem Jahr und
00:02:35: was so passiert ist im vergangenen Jahr und wie, ich
00:02:38: sagen kann, dass ich glücklich bin und so.
00:02:39: ich muss wirklich sagen, ja, jetzt mal diese ganze, also wenn wir jetzt mal nur von mir sprechen in meinem Leben und so, dann muss ich echt sagen, geht es mir gerade einfach
00:02:48: sehr, sehr gut.
00:02:49: Und das war schön, das heute für mich am Tag von meinem 30.
00:02:53: Geburtstag zelebrieren zu können.
00:02:55: Das ist richtig schön.
00:02:56: Aber ich hätte es auch so für dich beantwortet.
00:02:58: Also ich muss sagen, ich glaube, ich kenne dich jetzt schon ein bisschen und schon ein bisschen länger.
00:03:04: Und schon wirklich gut.
00:03:05: ich glaube, ich habe dich noch nie so glücklich erlebt wie im Moment.
00:03:08: Und ich glaube, in diesem letzten Jahr hast du schon irgendwie eine ganz schöne Veränderung durchgemacht, ich sagen.
00:03:16: Also für mich, ich würde die Frage auf jeden Fall mit Ja beantworten.
00:03:21: Für dich in deinem Zusammenhang.
00:03:25: Ja, also ich muss auch sagen, hat natürlich einige Gründe, aber vor allem einer ist schon auch dieses
00:03:32: Keine Ahnung, ich hab dazu nicht oft drüber gesprochen, aber so dieses Therapieding und dieses Aufarbeiten von Dingen und dieses mich selber so bisschen ergründen und so.
00:03:42: Das macht gerade fast schon Spaß, muss ich wirklich sagen.
00:03:45: Und das ist so ein schöner Schritt mit mir selber in eine richtig tolle Richtung so und so ein Wachsen einfach, dass ich, weiß nicht, einfach sehr, weil also ganz ehrlich, vor ein
00:03:55: paar Jahren die Vorstellung.
00:03:57: Oder auch sogar letztes Jahr, ehrlich gesagt.
00:03:59: Letztes Jahr hatte ich auch, da war ich auch vormittags vor meinem Geburtstag noch so bisschen allein mit mir und fand das irgendwie blöd am Tag von meinem Geburtstag alleine.
00:04:07: Und wollte halt irgendwie einfach Leute bei mir haben.
00:04:09: Und heute fand ich das richtig toll, mit mir zu sein und so ein paar Gedanken durch den Kopf gehen zu lassen und so.
00:04:18: ja, bin einfach nicht mehr so getrieben und so.
00:04:20: Allein das ist für mich echt schon ein schöner Schritt.
00:04:22: gutes Zeichen.
00:04:24: Ja total.
00:04:25: Aber wenn wir jetzt schon dabei sind, ist dein letzter Tag mit 29.
00:04:29: Wie hast du dir das vorgestellt, als du jünger warst in deiner Jugend?
00:04:34: Was hast du gedacht, wo du bist, wenn du 30 wirst?
00:04:37: Hast du gedacht, du bist in München in deiner eigenen Wohnung?
00:04:40: Du machst das Laufen als Beruf?
00:04:43: Was war deine Vorstellung?
00:04:45: Das ist eine schöne Frage.
00:04:47: Also tatsächlich habe ich überhaupt nicht gedacht oder erwartet, dass Laufen mein Beruf ist.
00:04:51: Das ist mal klar vorweg.
00:04:52: Also das habe ich tatsächlich gar nicht gesehen.
00:04:55: Ich muss aber auch sagen, ich hab jetzt nicht als Kind irgendwie mir großartig ausgemalt, das muss ich erreicht haben, bis ich 30 bin.
00:05:03: Aber ich erinnere mich schon dran, dass ich dachte, Leute mit 30 sind halt wirklich einfach erwachsen.
00:05:09: Also ich meine, ich bin de facto auch erwachsen, aber ich fühle mich manchmal nicht so.
00:05:14: ich, keine Ahnung, also ich dachte, wenn man 30 ist, ist man schon so, ja, hat schon vielleicht Familie oder
00:05:22: so einen richtigen seriösen Beruf, sag ich mal, und steht halt einfach so richtig im Leben.
00:05:27: Das tue ich zwar auch, aber ich hab auf jeden Fall ein anderes Bild vom Erwachsensein im Kopf gehabt damals als Kind, glaube ich.
00:05:34: daher, aber ich hab jetzt auch mal heute so bisschen zurückgeschaut und mir so die Frage gestellt, würde ich irgendwas ändern wollen groß an meinen Entscheidungen und so.
00:05:42: Das kann ich tatsächlich sehr klar mit Nein beantworten.
00:05:47: Und ich glaube, das ist was sehr Schönes und deswegen ...
00:05:50: Keine Ahnung.
00:05:51: Ich hatte jetzt nicht so eine Vorstellung von, wenn ich 30 bin, habe ich das und das und das erreicht.
00:05:55: Aber auf jeden Fall habe ich nicht gedacht, dass ich in meiner Bude in München hängen und laufe als Beruf und ja, mit dir einen Podcast aufnehmen.
00:06:07: Vielleicht wird das ja auch dein großes Lebensziel, ein Podcast.
00:06:10: Vielleicht.
00:06:11: Wer weiß.
00:06:12: Also ich muss schon sagen, das muss man jetzt auch mal hier erwähnen, in diesem Rahmen, dass das schon auch was ist, was immer wieder auch so ein
00:06:20: Vor allem diese Entwicklung, die wir zusammen und mit dem Podcast gemacht haben, und wo sich der Podcast entwickelt hat, das ist schon auch so was, was durchaus auch in meinem
00:06:29: Kopf immer wieder aufploppt, so dieses, echt eigentlich, also richtig schön, was wir da erreicht haben.
00:06:35: genauso sah halt so dieses, wie sagt man denn, Nachdenken heute über die letzten Jahre aus.
00:06:43: So einfach mal anerkennen und wertschätzen, was man so erreicht hat bis jetzt.
00:06:50: Es ist auch spannend, dadurch dass wir den jetzt halt über, ja bald zwei Jahre haben, gefragt habe ich dich vor zwei Jahren, als ich von Gran Canaria zum Flughafen gefahren bin
00:06:59: und mit einer Sprachnachricht an der Tankstelle, irgendwie, man macht ja in so einer Zeit eine Entwicklung durch und das ist halt bei uns jede Woche auf Audio.
00:07:07: Man kann sich das so richtig anhören und auch wenn man zu Dingen seine Meinung ändert oder so, man kann sich das halt immer anhören.
00:07:13: Das ist schon noch irgendwie komisch, aber es ist auch cool.
00:07:19: Ich wurde auch letztens gefragt, ob ich unseren Podcast selber immer anhöre.
00:07:24: Klar, hören die Folgen immer so Probe, aber ich muss auch sagen, ich höre es sogar manchmal nochmal.
00:07:29: Ich höre schon manche Folgen dann zweimal in dem Sinne.
00:07:33: Das ist für mich unvorstellbar.
00:07:34: Ich könnte meine Stimme nachher so schräg Ich mag das voll gerne, Matt.
00:07:38: Also nicht immer, nicht jede Folge.
00:07:41: Manchmal ist das fast wie so eine Art Therapie, sich da selber so ein bisschen noch mal zuzuhören.
00:07:49: da merkt man schon, wie einfach das sich entwickelt hat und wo das jetzt ist.
00:07:54: Also ich finde das schon sehr, schön, was wir haben.
00:07:58: Und jetzt möchte ich auch mal wissen und ein bisschen von mir weggehen, wie es dir geht auf der Insel und in der Sonne.
00:08:05: Du hast zwar gesagt, heute ist schlechtes Wetter, aber erzähl doch mal ein bisschen von dir, Ida.
00:08:09: Ja, so wie wir hier sitzen, sind es voll vertauschte Rollen.
00:08:11: Letzte Woche, sitzt da im Sonnentop und ich im Rollkragen im Pullover.
00:08:16: drüber.
00:08:17: Also, es ist sehr abgekühlt und ich war heute knapp vier Stunden im Regen laufen gewesen, aber wirklich im strömenden Regen.
00:08:27: ja, gerade würde ich mir schon ein bisschen mehr die Sonne wünschen, aber es ist trotzdem sehr, schön und das Training läuft gut.
00:08:34: Mir geht es gut.
00:08:35: Kann ich gar nicht viel anderes zu sagen.
00:08:38: Sehr schön.
00:08:39: Das klingt doch gut.
00:08:40: Also du hast jetzt in den letzten Tagen durchaus mal das ein oder andere gepostet, wo die Sonne noch gescheit hat.
00:08:47: In kurz kurz in eurem frechen Blau springst du da auf den Trails rum.
00:08:51: Ich wurde auch schon gefragt, wie viele blaue Outfits ich dabei habe.
00:08:54: Echt?
00:08:54: Ja.
00:08:55: In diesen neuen Turkeys.
00:08:59: Also es geht noch nicht.
00:09:01: Also heute früh, wo ich losgelaufen bin, war es schon noch, also es ist schon noch gerade in der Früh und am Abend echt frisch.
00:09:06: Ist jetzt nicht so, dass das jetzt auf einmal
00:09:09: temperaturmäßig sonst wo hin gesprungen ist, sondern heute früh hatte es schon noch so, ich glaube, zwei Grad oder so.
00:09:14: Also kurz kurz geht man nicht.
00:09:17: ja, deswegen da bist du uns schon noch einen Schritt voraus.
00:09:22: Aber es ist schon schön, jetzt mal so bisschen Sonne auf der Haut zu spüren.
00:09:26: ja, also den Frühling so ein bisschen anklopfen zu hören, ist schon schön.
00:09:31: Ja, ich habe auch gesehen, nächste Woche, Ende nächster Woche, wenn ich zurückkomme, ist richtig Frühlingswetter vorhergesagt, also zumindest in Innsbruck.
00:09:38: Ja, es wäre schon schön, wenn das danach auch so bleibt.
00:09:41: Ich habe jetzt wirklich keine Lust wieder auf Schnee und naja, anderes Thema.
00:09:48: Hast du ein Training der Woche für uns mitgebracht?
00:09:57: Ja, ich habe tatsächlich bisschen überlegen müssen, weil ich echt eine sehr gute Trainingswoche hinter mir habe und mir ein paar Sachen eingefallen wären.
00:10:05: Aber ich habe die Intervalle von gestern genommen.
00:10:09: Ich würde sagen, das war, seitdem ich wieder gesund bin, die härteste Einheit mit Abstand.
00:10:13: Vielleicht sogar dieses Jahres.
00:10:16: Das waren fünf Mal zwei Kilometer, aber so wirklich fast all out, würde ich sagen.
00:10:24: Okay, also nicht Schwelle, sondern wirklich Schnelle.
00:10:27: wirklich.
00:10:28: Intensität war vorgegeben so neun von zehn.
00:10:33: Und Alter war das ätzend.
00:10:34: Also es war leider auch bisschen ernüchternd, weil ich sagen muss, ich habe gedacht, kann schon schnell, also ich kann einen Ticken schneller laufen, als es dann am Ende war.
00:10:44: Kann jetzt auch so bisschen, so schieb ich es mir gerade ein bisschen zurecht, so ich bin...
00:10:48: hatte gestern nicht so einen guten Tag energetisch gesehen, aber es war schon auch echt eine Prügelei.
00:10:54: und einfach nicht so ganz da, wo ich gehofft habe, dass es hingeht, also auch nicht weit weg davon, aber ich war nicht so ganz zufrieden.
00:11:02: Und trotzdem war es aber mein Training der Woche, weil es, ja, tatsächlich hatte ich so bisschen Gedanken.
00:11:09: Ich hatte gestern ehrlich gesagt in der Früh auch keine gute Laune, muss man jetzt auch mal dazu sagen.
00:11:14: War so bisschen grantig unterwegs, weil schon wieder, aber das ist voll meine Schuld, ich hab schon wieder vergessen, meine Kopfhörer aufzuladen.
00:11:20: Und nach zehn Minuten gelaufen, kommt schon wieder dieses, du, du.
00:11:23: Und ich hab gedacht, ganz toll, gerade für diese Intervalle laufe ich jetzt ohne Musik.
00:11:28: Das war schon mal so ein kleiner Bummer.
00:11:30: Und dann ist mir einmal bei einem Intervall, wo ich wirklich schon echt, das war der dritte von fünf, ja, schon ein bisschen gelitten hab, ist mir ein Hund vor die Füße
00:11:39: gelaufen.
00:11:40: Richtig krantig gewesen und dann ist mir beim fünften Intervall ein Mann vor die Füße gelaufen, der einfach unerwartet auf einmal links abgebogen ist und ich dachte, er läuft
00:11:49: halt geradeaus weiter und ich überhole ihn halt nach rechts und dann ist er auf einmal links abgebogen und wir sind fast ineinander gelaufen und da habe ich so richtig gemerkt,
00:11:58: in mir brodelt es und dann habe ich auch gedacht, Samstagmorgen und
00:12:03: andere, weiß ich nicht, liegen noch im Bett und ich mache hier das und das ist ja nur ätzen nur weh blöööö
00:12:33: Und wenn man das eine längere Zeit nicht hatte, ich weiß nicht, finde das immer ein Zeichen dafür, dass man sich besonders verausgabt hat.
00:12:41: Wenn du jetzt fünf Wiederholungen sagst, wo ist da für dich der Moment, wo du mental das Gefühl hast, boah, das ist noch so viel, und wo ist der Moment, wo du mental das Gefühl
00:12:49: hast, ich hab's schon fast geschafft?
00:12:52: Ich glaube tatsächlich, so bei, ich glaube tatsächlich schon beim ersten, da habe mir gedacht, boah, jetzt kommen halt noch echt vier, viermal davon.
00:13:00: Also das hat sich schon noch nach sehr lange angehört, weil im Vorhinein muss ich sagen, meine so zwei Kilometer hört sich jetzt nicht nach so super viel an.
00:13:09: Weil das geht noch.
00:13:10: Trotzdem, nach dem ersten habe ich mir echt gedacht, weil der erste war schon echt zäh.
00:13:14: Und da bin ich auch einen Ticken zu schnell losgelaufen, muss man auch sagen.
00:13:17: Also ich habe zu schnell gestartet, die ganze Session.
00:13:21: Das hat man auch beim letzten gemerkt, weil beim letzten war ich dann, bin ich tatsächlich einfach ein bisschen eingebrochen.
00:13:26: Der letzte muss immer der Schnellste sein.
00:13:28: Der letzte war nicht der langsamste, aber er war auch nicht der Schnellste.
00:13:33: Und ich glaube, wo ich dann gedacht habe, vor als habe ich es gleich geschafft, war tatsächlich fünf Meter vor dem Ziel, vom letzten.
00:13:43: Davor habe ich mir das noch nicht erlaubt.
00:13:44: Davor hat sich alles einfach noch zu weit weg angefühlt.
00:13:48: Also es war wirklich echt so, all out habe ich auf jeden Fall gegeben.
00:13:51: Also es war schon so ein...
00:13:53: Ja, 5x2000 ist dann schon lang, auch wenn du jetzt eben gesagt hast, dass es nicht lang ist, ist schon lang.
00:13:58: Ja, ich habe beim Auslaufen dann so überlegt, ob ich jetzt mehr Lust gehabt hätte auf ein Laufen 10km am Stück Tempmodauerlauf oder ein Laufen 5x2km all out, aber zweieinhalb
00:14:09: Minuten dazwischen.
00:14:11: Und da musste ich mir schon auch fairerweise mal antworten, ne, also das ist mir dann schon lieber gewesen, also 2km und nicht 10.
00:14:17: Aber ja, das war mein Training der Woche, weil es halt echt.
00:14:22: gebrannt hat, wie sonst noch was im Hals.
00:14:26: habe alles überstanden so weit.
00:14:28: Hast du eins dabei?
00:14:30: Ja, ich habe mich auch bisschen schwerer getan, irgendwie, ich finde, wenn man mehr Umfänge macht oder jetzt so im Trainingslager ist, dann ich verliere dann immer so ein
00:14:39: bisschen das Gefühl für Kilometer.
00:14:42: gerade jetzt diese Woche habe ich kein einziges Mal so wirklich Intervalle gehabt, sondern viel einfach Dauerläufe.
00:14:48: Und da auch schon verschiedene Intensitäten, ja.
00:14:50: Aber trotzdem war es irgendwie gefühlt nur Kilometer, Kilometer, Kilometer sammeln und nicht irgendwas Spannendes.
00:14:56: Und ich will aber nicht, also ich bin super froh, dass sich das bisher jetzt alles gut anfühlt, wenn mir nichts wehtut und so.
00:15:01: Also es soll nicht so genervt klingen, aber es ist recht unspektakulär am Ende.
00:15:07: Mir ist auch aufgefallen, David jetzt da war zum Filmen, hat er halt jeden Tag gefragt, und was ist heute das Training?
00:15:13: Und ich habe halt jeden Tag gesagt, ja Dauerlauf.
00:15:15: Und dann am Nachmittag das Gleiche.
00:15:16: Und was trainierst du jetzt?
00:15:17: Ja, ich mache einen Dauerlauf.
00:15:18: So richtig eintönig.
00:15:20: Aber ich habe Anfang der letzten Woche einen Training gemacht.
00:15:25: bin ich also hier vom Haus weg, sind es so zweieinhalb Kilometer mit so 350 Höhenmetern.
00:15:31: So ein Anstieg, der auch im Rennen ist.
00:15:33: Also ich kenne den noch vom Route ablaufen letztes Jahr für den Transgran Canaria.
00:15:38: Und da bin ich viermal hochgelaufen und dann aber außenrum zurück, was dann so nochmal fünf Kilometer sind.
00:15:46: Und hab das einfach als Training der Woche, weil ich fand, beim ersten Mal hochlaufen fand ich es extrem hart.
00:15:51: Und hab gedacht, boah, ob ich das jetzt echt mache und viermal hier den gleichen Hügel hochlaufe und außenrum zurück.
00:15:57: Und dann ist es auch noch so lang und fühlt sich so zäh an.
00:15:59: Und dann ist es aber mit jedem Mal besser geworden.
00:16:01: Und beim letzten Mal kam es mir so vor, als würde ich das erste Mal hochlaufen.
00:16:04: Und das ist eigentlich ein gutes Zeichen, weil im Idealfall soll es so laufen.
00:16:08: Aber in der Realität fühlt man sich beim Vierten komplett platt.
00:16:12: Also eigentlich hast du quasi den Idealfall erreicht.
00:16:16: Aber ich bin den ersten auch wirklich, also was vorsichtig, aber den ersten auch wirklich langsamer angegangen.
00:16:21: Also da habe ich voll auf den Puls geschaut.
00:16:24: Aber ganz kurz die Nachfrage, also bist du quasi immer den Hügel hoch und dann die Fünf zurück?
00:16:29: Außenrum, genau.
00:16:30: Okay, okay.
00:16:31: Ja, das ist aber dann auch schon eine ganz schöne...
00:16:34: Ja, aber es ist nicht wirklich ein Intervalltraining gewesen.
00:16:36: Also es war halt nicht nur so ein progressiver Dauerlauf, wo ich halt einfach...
00:16:41: immer ein bisschen schneller werden sollte.
00:16:43: Und dann habe ich das mir vorher im Kopf so zurechtgelegt, dass es Päckchen sind, vier Stück, und ich jedes Mal etwas schneller werde und der Puls etwas höher werden soll.
00:16:53: Und so ist dann auch schnell vergangen.
00:16:55: Ich glaube, sonst wäre es nicht so schnell vergangen.
00:16:56: Du hast ganz interessante mentale Herangehensweise, mein, das Matheaufgaben lösen, was du letztens meintest, oder Päckchen.
00:17:05: Findest du es angenehmer, jetzt so eine Trainingswoche zu haben, wie du es jetzt beschrieben hast, wo es wirklich eher so bisschen
00:17:12: ich sage jetzt mal, nicht so abwechslungsreich ist und viele so Dauerläufe und Kilometer sammeln oder wo es so zwei, drei Mal schon so Intervallpeaks drin sind?
00:17:21: Kannst du das sagen?
00:17:22: Ja, so Intervalle, Tempo, Training macht mir schon halt viel Spaß.
00:17:27: Aber es würde mir noch mehr fehlen, wenn ich jetzt nicht alleine laufen würde.
00:17:31: beim alleine Laufen finde ich, passt es Kilometer zu sammeln.
00:17:35: Wenn jetzt mehrere Leute hier wären, zum Zusammentrainieren, dann würde es mir voll fehlen, dass man auch mal eine Tempoeinheit macht oder so.
00:17:42: Aber jetzt in der kommenden Woche habe ich sowieso wieder Intervalle dabei und dann ändert sich das auch.
00:17:47: Aber jetzt sind die beiden ja auch eh schon so müde, dass ich auch nicht ganz heiß drauf bin, muss ich auch zugeben.
00:17:52: es ist einfach so ein bisschen Trainingslagergefühl, was gerade einsetzt.
00:17:59: Ja, aber ich weiß nicht, ich mag das irgendwie super gerne.
00:18:04: Also ich mache das sogar manchmal daheim, wenn ich es halt jetzt nicht schaffe, irgendwie großartig wohin zu fliegen oder wohin zu gehen.
00:18:11: Dann versuche ich so bisschen diesen Trainingslager-Charakter in eine Woche zu packen, wo ich auch relativ wenig außenrum zu tun habe quasi daheim und versuche dann wirklich so
00:18:20: eine Art Trainingslager daheim zu machen, dass man halt wirklich so ein bisschen das Versuch zumindest vom Kopf her, man hat zwei Einheiten am Tag und viel mehr passiert nicht
00:18:28: während des Tages.
00:18:30: Aber dann müsste ich mir meinen Koffer packen und nur aus dem Koffer leben, weil also alles, was man so im Alltag zu Hause macht, so egal ob das Wäsche waschen ist oder so, das
00:18:40: fällt ja hier weg.
00:18:42: Und ich weiß, wenn ich zu Hause bin, dann kann man da sich besser nicht mit ablenken.
00:18:46: Aber es sind einfach dann doch so viele Dinge, dass es dann doch, wenn man zwei Einheiten hat, der Tag superschnell vorbei ist und man sich nicht wirklich mehr erholt hat oder mehr
00:18:54: Zeit fürs Training genommen hat als normal.
00:18:58: Ich finde das eigentlich, also so halb, ich meine, das funktioniert natürlich nur so halb.
00:19:02: Aber manchmal finde ich das ganz witzig, das so bisschen durchzuziehen.
00:19:06: Einfach so ein Trainingslager quasi daheim.
00:19:09: Das ist sicher auch Typ Sache.
00:19:10: Ich glaube, das ist gut, wenn du das so hinkriegst.
00:19:13: Ja, vielleicht.
00:19:16: Aber ich muss auch echt sagen, ich freue mich jetzt auch voll auf Fuerte in zwei Wochen.
00:19:22: Und ja, vor allem natürlich das ganze Team zu sehen und so, aber schon noch so bisschen dann halt dieser offizielle Startschuss von der Saison und so.
00:19:30: Da freue ich mich jetzt schon auch echt drauf.
00:19:32: Ja, ich glaube Hannes, ein Anberger ist gerade drüben.
00:19:34: Ich habe zumindest vorhin gerade eine Story gesehen.
00:19:36: Da habe ich auch mich gefragt, wann ihr hinfahrt.
00:19:38: Ein, zwei Wochen, okay.
00:19:41: Aber zuerst ist Herzungenaurach noch.
00:19:44: Also wir sind dann erst mal, ich glaube, vier Tage in Herzungenaurach und dann fliegen wir weiter.
00:19:51: ja, wo ich mir dann auch da bin, hoffentlich wird da, also am besten zieht sich jetzt dieses Frühlingswetter einfach durch, dass das jetzt erst mal so bleibt.
00:19:59: Ja, mal schauen.
00:20:00: Genau.
00:20:01: Ja, das bleibt sicher so.
00:20:03: Du hast vorhin gesagt, hast gestern und heute eigentlich die ganze Zeit Musik gehört.
00:20:06: Dann bin ich jetzt gespannt, was deine Musikempfehlung für uns ist.
00:20:16: Ich muss jetzt bisschen ausholen.
00:20:18: ich bin gespannt.
00:20:19: Ich habe tatsächlich überlegt, ob ich das jetzt mitbringe, weil es ist ein bisschen deep und auch ein kleiner, ich sage jetzt mal, Launenkiller vielleicht.
00:20:27: Wer weiß es nicht, aber ich fand das gestern so crazy, was ich da mit mir mental kurz erlebt habe, dass ich das jetzt machen möchte.
00:20:35: Und zwar ist der Song The Hanging Tree, kennt man bestimmt von Tribute von Panem, dieser Song.
00:20:43: Ich kenne den Film nicht.
00:20:46: Okay, jetzt muss ich noch weiter ausführen, weil jetzt funktioniert die ganze Story nicht.
00:20:51: Jetzt haben wir ein Problem.
00:20:54: Dieser Song ist so bisschen wie so ein Revolut...
00:20:56: Also glaube ich, wenn ich ihn richtig interpretiert habe, ist es halt schon so ein Aufstandsong, so ein bisschen von, ich sag jetzt mal, der Arbeitsklasse und so.
00:21:05: Ich glaube, ich kenne Aufrufen zur Revolution.
00:21:09: Genau, und der ist halt natürlich schon sehr...
00:21:11: Also der macht was mit einem, wenn man den hört und so ein bisschen auch diese Bilder vom Film kennt, wo dann halt diese Menschen losmarschieren und einfach im Kopf haben, hey, wir
00:21:20: wollen frei sein und wir kämpfen jetzt für unsere Freiheit und so weiter.
00:21:24: Und das das Lied kam gestern durch Zufallswiedergabe, weil es in meiner Playlist ist, auf meine Ohren.
00:21:29: Und ich war gerade laufen.
00:21:30: Es war ein superschöner Nachmittaglauf, einfach nur lockere zehn Kilometer nach den Intervallen am Morgen.
00:21:36: Die Sonne war so ein bisschen schon am Untergehen.
00:21:40: Und dann
00:21:41: ist mir halt diese ganze Geschichte mit den USA vor allem in den Kopf geschossen.
00:21:45: dieses, was da einfach alles abgeht, was Trump einfach macht, wie dieser Typ einfach macht, was er will.
00:21:52: Und das ist wirklich einfach nur besorgniserregend hoch 1000.
00:21:57: Ich hatte das gestern einfach viel im Kopf, was einfach gerade so mit der Welt passiert, hat mich auch ganz schön bekommen.
00:22:02: Und dann kam halt dieser Song und dann hatte ich irgendwie im Kopf so ein paar Bilder so.
00:22:07: Weißt du halt auch so, keine Ahnung, was machen wir für unsere Freiheit und wie kann man sich einsetzen?
00:22:11: Und das hat mich richtig bekommen.
00:22:13: Ich war dann ganz schön ergriffen von dieser Musik, die ja wirklich sich so aufbaut, wo dann am Ende dieser Chor singt und dann diese Bilder von Zelensky und von Trump.
00:22:25: Und all das hat mich so erwischt.
00:22:27: Ich hatte das dann, ich habe sogar zweimal das Lied gehört.
00:22:30: Ich habe dann nochmal zurückgeklickt, dass es nochmal kommt.
00:22:33: mich so ein bisschen in diesem mentalen Moment zu fangen und dieses Gefühl zu haben, so, will, weiß nicht, einfach was machen, dass ich da auch so ein bisschen...
00:22:45: du den Trump schütteln?
00:22:47: Kannst Ich möchte nicht nur schütteln, ich möchte da ganz andere Dinge.
00:22:51: einfach der, keine Ahnung, also diese ganzen Gedanken, die dann einfach hochkamen, waren schon sehr...
00:22:56: ergreifend und fast negativ, würde ich fast sagen, weil es einfach schon viel mit mir macht, diese ganze Situation oder wahrscheinlich mit allen.
00:23:03: Und dann kam halt noch dieser Song und der hat mich dann so gepackt, dass ich mir dachte, ja, das ist mein Laufsong der Woche, weil der Moment aber so crazy war.
00:23:12: Finde ich sehr gut.
00:23:13: Das ist die Story.
00:23:14: Also hat mich auch abgeheult.
00:23:17: Und obwohl ich den Film nicht kenne, ich kenne das Lied und ich verstehe, wie du gerade erzählen wolltest, wie du es gefühlt hast.
00:23:25: Was ist dein Song?
00:23:26: Ich habe jetzt was ganz wirklich Oberflächliches in den Empfang.
00:23:29: Ich fühle mich jetzt richtig Nee, aber es konnte ja auch keiner erwarten, dass ihr jetzt mit so was die Ecke kommt.
00:23:36: Muss man jetzt auch mal fairerweise sagen.
00:23:38: Ja, also ich habe was ganz Plumpes.
00:23:42: Kennst du den heißen Stapur-Springer aus Schweden oder der, für Schweden springt?
00:23:45: Du plantest als der?
00:23:47: Ach so, natürlich.
00:23:48: Ja, siehst du.
00:23:50: Ich wusste es.
00:23:52: Er auf jeden Fall den Song rausgebracht.
00:23:55: Was?
00:23:55: Er selber?
00:23:56: Ja, oder ich weiß nicht, ob er da singt wirklich selber, aber das ist auf jeden Fall sein Song.
00:24:01: Der heißt Bob.
00:24:04: Und der heißt als Interpreter einfach Mondo.
00:24:08: Und ich hab da gestern eigentlich ironisch reinhören wollen, weil seine Verlobte den auch in ihrer Story hatte.
00:24:13: Und ich fand den ganz schön gut.
00:24:15: Ich hab ihn heute beim Laufen auch zweimal gehört, deswegen mach ich den auf die Lauf-Playlist.
00:24:19: Und ich komm mir echt plump vor jetzt in den Vergleich, aber naja.
00:24:24: Nee, den Vergleich gibt's nicht, weil wie gesagt, kann keiner damit rechnen, dass ich da jetzt so eine halbe Kriegsstory auspack, aber das überrascht mich tatsächlich, dass dieser
00:24:37: Typ einen Song rausbringt, weil ich hab den so bisschen halt so schüchtern und...
00:24:42: Ja, das glaub ich nicht.
00:24:43: Ich hab auch schon mal eine Doku über ihn angesehen, aber du musst direkt nach der Folge, musst du dir bei Instagram die Story uns schauen.
00:24:49: Da hat glaub ich, auch geteilt von den Aufnahmen im Tonstudio.
00:24:52: Okay.
00:24:54: Das kann man sich gut ansehen, auch ein paar Mal.
00:24:57: Ich muss ja wirklich zugeben, dieser heiße Stabhochspringer, den fühle ich zu 100 Prozent.
00:25:03: Siehe du, was das Gleiche nicht meine.
00:25:05: Jaja, also der ist schon, ich habe mir, ich letztes Jahr nach Südafrika geflogen bin, habe ich mir eine Doku-Ebene angeschaut, ich weiß nicht, ob es mehrere gibt, die ich super,
00:25:15: super interessant fand und da habe ich mir auch gedacht, wow, das ist schon ganz schöner Mann, muss man schon sagen und einfach super sympathisch, aber da habe ich ihn eben so
00:25:23: Schüchtern empfunden so bisschen.
00:25:25: Aber ich höre mir das an, das finde ich sehr interessant.
00:25:28: Gerade kann ich mir gar nichts darunter vorstellen tatsächlich.
00:25:31: Ja, auch unabhängig davon ist er natürlich ein guter Sportler.
00:25:36: Erstmal Sänger und optisch.
00:25:41: Hat irgendwie schon, ich glaube, elfmal den Weltrekord gebrochen.
00:25:44: Also völlig irre.
00:25:46: Hat mehrere Qualitäten, aber ist okay.
00:25:52: Nein.
00:25:53: Ja, voll.
00:25:55: Also, schauen wir wir müssen auch mal einen Song rausbringen.
00:25:59: Mal gucken.
00:26:01: Der Höhenmeter pro Kilometer Song.
00:26:03: Ja, dann müsstest du dann singen.
00:26:05: Also ich kann Rassel oder sowas machen.
00:26:08: Ich könnte vielleicht auch noch in meine Querflöte reinpusten.
00:26:13: Wird doch geil, dass als erstes Instrument die Rassel genannt wird.
00:26:16: Ja, ich habe kurz überlegt, was ich machen kann, was man schon hört, aber was wenig Beteiligung hat.
00:26:22: Da mir die Rassel eingefallen.
00:26:24: Das verbinden wir mit unserem Community Run in Innsbruck.
00:26:27: Ja, ich habe darauf schon so viel positive Umeldungen bekommen.
00:26:31: Du sag das nicht so lachhaft, das machen wir auf jeden Fall.
00:26:39: Ich habe auch paar Nachrichten bekommen bezüglich Community Run.
00:26:42: Deswegen finde ich die Vorstellung auch sehr schön, dass mit der Rassel und dem Auftritt das überlegen wird.
00:26:48: Aber Community Run finde ich auch gut.
00:26:52: Sehr gut.
00:26:54: Interessante Sprünge, wir abendthematisch.
00:26:57: Ja, ja.
00:26:59: Na gut, kommen wir mal zu den Fragen.
00:27:06: Die Community-Frage.
00:27:08: Die sind so ein bisschen inspiriert, muss man vielleicht dazu sagen.
00:27:11: Deswegen haben wir heute auch keine quasi Namen zu den Fragen.
00:27:14: Es ist so bisschen eine Inspiration von einem Community-Event, wo ich war und wo diese zwei Fragen gestellt wurden, unter anderem.
00:27:22: Und ich finde die sehr schön und sehr spannend, besonders die erste.
00:27:25: Da interessiert mich jetzt sehr, was du sagst.
00:27:28: Und zwar Trailrunning wird immer kompetitiver und professioneller.
00:27:35: Was denkst du darüber?
00:27:36: Findest du, das ist eine gute Entwicklung oder ja, in dem Fall, bleib jetzt bei du.
00:27:40: Aber natürlich geht es uns beide.
00:27:44: Ja, ich find's gut.
00:27:45: Also ich komm vom Leistungssport.
00:27:48: Ich mach das Laufen als Leistungssport.
00:27:51: Ich find's gut, wenn es immer professioneller und kompetitiver wird.
00:27:54: Es werden immer mehr Läufer und Läuferinnen.
00:27:56: Die Zeiten werden immer schneller.
00:27:57: Man kann das am UTMB-Streckenrekord ganz gut verfolgen.
00:28:01: Und das ist jetzt nur einer von ganz vielen.
00:28:03: Die Schuhe werden immer schneller.
00:28:06: Es ist ja nur beim Trailrunning so, es ist auch beim flachen Laufen auf der Bahn und Straße so, dass da ein Rekord nach dem nächsten purzelt.
00:28:12: Ich finde das total spannend und für mich gehört das zum Leistungssport dazu.
00:28:19: Zudem, dass es immer professioneller wird, kann man glaube ich sagen, ohne dass es immer professioneller werden würde, könnten wir das jetzt nicht als Profis machen.
00:28:28: Das ist unser Beruf und das hätte es vor zehn Jahren sicher nicht gegeben als Trailrunning.
00:28:33: noch mehr in den Kinderschuhen gesteckt hat.
00:28:35: Deswegen, ich finde es grundsätzlich gut.
00:28:38: Natürlich, wie immer, wenn sich Sachen entwickeln, größer werden, hat es auch Nachteile, aber ich finde es grundsätzlich eigentlich gut.
00:28:47: Und du?
00:28:48: Ja, geht in eine ähnliche Richtung wie meine Antwort.
00:28:52: ich finde es auch grundsätzlich eine gute Entwicklung, aber auf mehreren Ebenen.
00:28:57: Also, ich musste tatsächlich vor allem
00:29:00: an das denken, was letztes Jahr so ein bisschen bei mir passiert ist mit dem OCC, wo ich so konfrontiert wurde mit meiner Entscheidung, rauszugehen und so ein bisschen mir
00:29:09: vorgeworfen worden ist, dass ich das Event in seiner Relevanz und in seiner Größe nicht respektiere, weil ich aufgrund meiner Performance aus dem Rennen ausgestiegen bin.
00:29:19: Und in dem Zusammenhang muss ich sagen, fällt mir, also finde ich diese Entwicklung super, super wichtig sogar, dass ein Sport ein bisschen, also oder professioneller noch wird,
00:29:28: weil
00:29:29: Und das soll jetzt nicht so klingen, als fände ich super wichtig, dass Elite-Läufer und die große Masse getrennt werden, weil das ist ja was Superschönes in unserem Sport, dass
00:29:40: das so greifbar ist und so nahbar ist und dass man da so einfach zusammen am Start steht und so.
00:29:46: Das ist alles super, super schön, bitte versteht mich da nicht falsch.
00:29:50: Aber ich finde es schon auch wichtig, dass da eine Unterscheidung gemacht werden darf zwischen, also wie man am Start steht als
00:30:00: Leistungssportler, Leistungssportlerin und jemand, halt bei einem OCC, bei einem U-Team-B, bei was für einem Rennen auch immer da ist, weil er vielleicht aus der Lotterie einen
00:30:10: Platz erwischt hat und dieses Event und dieses Erlebnis jetzt wirklich einfach aufsaugen will und da ist, egal komme was wolle, da durchlaufen möchte, wenn es gesundheitlich geht
00:30:19: und so.
00:30:20: Dass das zwei andere Herangehensweisen sind, ist irgendwie in meinem Standpunkt aus ersichtlich und klar und
00:30:28: dass es natürlich bei uns die Performance geht, irgendwo ist auch klar.
00:30:33: Deswegen finde ich, ist diese Entwicklung in dem Fall super schön und wichtig, dass man vielleicht dann ein bisschen mehr das auch noch erkennen kann oder noch mehr erkennen
00:30:41: kann, wir halt einfach da auch, dass es eben unser Beruf ist und wir halt auch dementsprechend eine gewisse Leistung erbringen wollen.
00:30:51: Und das kam so als erstes in meinen Kopf, wo ich mir dachte, ja, also keine Ahnung und dann, also dass das halt
00:30:57: natürlich diesen familiären Charakter behalten soll, aber dass vielleicht auch noch mal bisschen klarer wird, dass es da einfach auch eine gewisse Elite gibt oder dass das Ganze
00:31:07: auch ein Leistungssport ist und eben nicht mehr nur ein Abenteuer.
00:31:11: Das war so mein erster Gedanke, aber klar auch in diesem Zusammenhang, den du angesprochen hast, wäre das Ganze halt noch so eine ganz argle kleine Nische und würde nicht wachsen
00:31:22: und würde nicht, wie sagt man denn, größer werden, relevanter werden.
00:31:27: mehr Gelder reinfließen und so weiter, dann könnten wir natürlich auch nicht in dem Maße davon leben, wie wir es tun.
00:31:34: Und das ist natürlich eine schöne Entwicklung für den Sport.
00:31:38: Von daher finde ich es im Großen und Ganzen auch eine tolle Entwicklung und ich finde es auch in unserem Fall super spannend, weil wir ja miterleben, wie dieser Sport sich
00:31:46: entwickelt, extrem.
00:31:47: Weil es halt gerade noch irgendwo trotzdem noch ein junger Sport ist und trotzdem noch irgendwo ein Nischensport ist, der aber jetzt gerade so ein bisschen erblüht.
00:31:55: Und das dürfen wir ja hautnah miterleben, was super schön ist und besonders ist.
00:31:59: Und diesen Sport dementsprechend auch vielleicht noch bisschen prägen.
00:32:03: Machen wir mit dem Podcast.
00:32:05: Ja, unter anderem.
00:32:07: Aber das fand ich super spannend und eine tolle Möglichkeit.
00:32:13: natürlich hat so ein Wachstum von einem Sport immer seine Nachteile.
00:32:18: Es wird so eben dieser familiäre Charakter, vielleicht hier und da ein bisschen drauf und so und das wird größer und es wird unübersichtlicher und so.
00:32:27: Ja.
00:32:27: Aber wie gesagt, ich glaube im Großen und Ganzen finde ich es eine richtig tolle Entwicklung und ja, das hat der Sport schon auch verdient.
00:32:36: Solange der Respekt vor der Natur immer auch wächst und nicht irgendwo auf der Strecke bleibt, weil das ist ja das, wo wir laufen, finde ich ist das eine sehr schöne
00:32:47: Entwicklung.
00:32:48: Ja.
00:32:48: Obwohl ich finde, das familiäre, wenn man wirklich das sucht, kann man das bei bestimmten Events schon auch noch finden.
00:32:54: Dann läuft man einfach ein kleineres, lokaleres Rennen oder ich weiß nicht, so was wie der Trans-Alpine-Run, so ein Etappenrennen, wo man dann wirklich gefühlt mit allen, die dort
00:33:03: starten und rennen, am Ende eine große Familie ist, was natürlich nicht in der Realität so ist.
00:33:09: ich finde, wenn man, also das geht auf jeden Fall, nicht verloren.
00:33:12: Und ich finde, du hast es aber sonst wirklich gut auf den Funk gebracht.
00:33:18: Es hat Vor- und Nachteile und auch gerade für uns als Elite-Läuferin.
00:33:22: Und trotzdem ermöglicht das uns halt auch, dass wir dadurch diesen Laufsport als Beruf machen können.
00:33:29: Ja, also ich muss wirklich sagen, man merkt immer mehr, was Trail Running eigentlich für ein Potenzial hat und wie viel dieser Sport einem geben kann und eben auch den Menschen
00:33:42: gibt.
00:33:43: Ich glaube gerade deswegen ist das auch gerade oder nach wie vor.
00:33:46: meine, das ist jetzt ja schon mehrere Jahre über, sagt man, Trailrunning boomt.
00:33:50: Und das hat auch absolut seinen Grund und mehrere sogar.
00:33:53: Und weißt du, allein heute in der Sonne dann da mehrere Stunden laufen zu können und so, da merkt man allein schon wieder, boah, das ist so geil, dass man das machen kann und dass
00:34:04: es dafür so wenig braucht im Grunde.
00:34:06: Und deswegen ist das ja auch megacool, wenn die Leute das für sich entdecken und so.
00:34:11: Deswegen im Großen und Ganzen
00:34:13: Ja, ist eine schöne Entwicklung.
00:34:14: Mir ist dazu gerade was eingefallen.
00:34:16: Ich wurde in einem Interview vor zwei oder drei Wochen gefragt, also auch, dass ja Trail Running eben so boomt und vor allem durch Corona es auch nochmal so einen Aufschwung
00:34:25: erlebt hat.
00:34:26: durch die Zeit, wo fast alles einfach verboten war und viele dann mehr Zeit damit verbracht haben, Freien der Natur einfach laufen zu gehen.
00:34:33: Ich würde sagen, Trail Running hat vorher schon diesen Aufschwung erlebt, aber sicher wurde der dadurch noch viel, extremer.
00:34:40: Da wurde ich gefragt, die
00:34:42: Rennen sind jetzt meistens schon superschnell ausverkauft und die Leute bezahlen ganz viel Geld für die Startplätze.
00:34:49: Der Hype ist einfach riesig, ob das immer so weitergehen wird.
00:34:52: Ob es immer mehr Rennen geben wird, ob die weiterhin so schnell ausverkauft sein werden, ob die Zahlen immer höher gehen.
00:35:01: Was denkst du da?
00:35:02: Weil da bei der Frage habe ich schon einen Moment überlegen müssen.
00:35:07: Ja, zu Recht gestellte Frage tatsächlich, weil das kann ja nicht immer so weitergehen.
00:35:11: Also ab einem gewissen Punkt sind die Trails überlastet, die Organisatoren sind vielleicht auch ab einem gewissen Punkt überlastet und auch diese manchmal kleinen Orte, wo ja ein
00:35:21: Start vielleicht ist oder was auch immer, vielleicht auch überlastet.
00:35:25: Sieht man ja manchmal auch schon in Chamonix, wie dieser winzige Ort im August einfach überfordert ist mit manchem.
00:35:32: und Verkehr und was auch immer alles.
00:35:35: Also das nimmt ja alles immer noch mehr zu und da ist ja dann auch eben das, was ich meinte, so bisschen gefragt, dass Events, Sportlerinnen und Sportler, Brands da alles ein
00:35:45: bisschen halt dann auch mitdenken müssen, vorausschauen müssen, schlau und nachhaltig sich überlegen müssen, wie können wir das machen, dass auf der einen Seite wir halt wollen,
00:35:54: dass der Sport wächst.
00:35:56: Und dass der auch für alle zugänglich ist.
00:36:01: Aber wie schaffen wir es eben trotzdem noch, einen gesunden Umgang damit zu finden, vor allem auch in Sachen Natur?
00:36:08: Deswegen, ich befürchte, da wird irgendwann schon der Zustand so sein, ja, also das ist, meine, Events sprießen ja gerade gefühlt aus dem Boden und da gibt es super viel Auswahl,
00:36:20: aber dennoch glaube ich, ist da schon
00:36:23: Das merkt man ja jetzt schon, dass die Events einfach sehr, schnell ausverkauft sind, dass die Startplätze einfach eine wahnsinnige Wichtigkeit haben, weil sie sehr rar werden.
00:36:34: Und wie man das dann löst, weiß ich nicht.
00:36:35: Aber ab einem gewissen Punkt kann es nicht mehr wachsen, weil wo soll es dann hingehen?
00:36:39: Wenn du dir den Berlin-Marathon anschaust, 80.000 Leute, das geht natürlich nicht.
00:36:43: Das geht nicht auf den Trails.
00:36:45: Ich glaube auch, es hat eine Begrenzung und auch was Events angeht.
00:36:48: meine, es hat allein ...
00:36:50: von den Temperaturen her, vom Schnee in den Bergen und so weiter, einfach Begrenzungen, die durch die Natur gegeben sind.
00:36:55: Was auch auf jeden Fall richtig so ist und ich halte deswegen auch nichts davon, dass man mitten im Winter irgendwo dann auf biegen und brechenden Trail veranstalten muss.
00:37:04: Aber ich glaube schon, dass es auf kurz oder lang dazu führen wird, dass diese Startplätze, die ohnehin jetzt schon teuer sind, immer und immer teurer werden.
00:37:13: Und das ist natürlich, ja, muss man schauen, wo das hingeht.
00:37:16: Ja.
00:37:17: Was schon schade ist, weil der Charakter von Trail Running eigentlich ist, dass man einfach nur seine Schuhe binden muss und loslaufen kann und das für jeden ist.
00:37:24: Und wenn dann so Startplatz 500 Euro kostet, das ist halt unglaublich.
00:37:29: Ja, also ich mein, ja, deswegen, das ist tatsächlich eine schwierige Thematik, weil ich finde, jetzt sind schon teilweise die Startplätze ja schon echt einfach teuer.
00:37:39: Und es ist ja damit nicht gemacht oder erledigt, sondern du brauchst dann die ganze Ausrüstung, verpflichtend ist, ein Trail-Rucksack für 200 Euro.
00:37:46: Dann die Stöcke für 150 Euro, die Trail-Schuh für keine Ahnung, bis zu 200 Euro, die ganze Ausrüstung.
00:37:53: Dann brauchst du eine Unterkunft dort im Ort, die Anreise.
00:37:56: ist einfach dann doch ein kostspieliger Sport, obwohl es eigentlich so ein leicht zugänglicher Sport sein soll.
00:38:03: Ja voll.
00:38:04: Deswegen, und da kann ich dann natürlich absolut verstehen, dass dann halt jemand, der sich quasi, weiß ich nicht jetzt, diesen UTMB-Startplatz über die Lotterie erkämpft hat,
00:38:15: Stones gesammelt hat, sich da vorbereitet hat, eine Unterkunft gesucht hat, die mit teurem Geld bezahlt hat, sich extra Urlaub genommen hat.
00:38:24: Genau, das wollte ich auch gerade sagen, so Urlaub genommen hat, was auch immer, Vorbereitung, alles Mögliche investiert hat.
00:38:31: Und dann sieht man halt, wie so eine Leistungssportlerin halt sozusagen nur aus mentalen Gründen, nur in Anführungszeichen, aus einem Rennen aussteigt, weil die Performance halt
00:38:42: nicht stimmt.
00:38:43: Da kann ich dann irgendwo den Frust verstehen, aber das eine hat halt mit dem anderen nichts zu tun.
00:38:49: Und das ist das Einzige, was ich vorhin sagen wollte.
00:38:53: Und dazu kommt, das muss man, glaube ich, auch nochmal sagen, wir haben schon den Vorteil, dass abgesehen von den UTMB-Rennen, selten Startplätze zahlen müssen und auch seltenst uns
00:39:02: an die ausverkauften Startplätze halten müssen, weil wir niemanden die Startplätze wegnehmen.
00:39:08: Das ist schon so, das ist halt meistens ein Pool für
00:39:10: Elite-Startplätze da ist, der sowieso nicht freigegeben wird.
00:39:13: Also es ist nicht, dass du irgendjemandem mit deinem Start beim OCC den Startplatz weggenommen hast.
00:39:21: Ja, man merkt einfach wirklich diese OCC-Thematik ist einfach wirklich nach wie eine sehr prägende.
00:39:27: Ja, aber das muss man vielleicht auch mal dazu sagen.
00:39:29: Also du hast wohl für deinen Startplatz selbst gezahlt, aber du hast ihn nicht irgendjemandem anderes weggenommen.
00:39:37: ja.
00:39:39: Ich habe für dich noch die zweite Frage von den Fragen von eurem Presseevent.
00:39:43: Welches Rennen wird in diesem Jahr dein absolutes Highlight und das, worauf du am meisten hinarbeitest?
00:39:48: Und die Frage kriegen wir so oft allgemein nach unseren Saisonplänen.
00:39:54: Voll.
00:39:55: ich muss wirklich sagen, ich denke mir, so oft ganz viele posten ja jetzt zu ihren Rennen.
00:39:59: Ich fühle es tatsächlich gar nicht, meine Saison zu posten, aber
00:40:04: Also ich habe zwei Rennen, muss ich sagen, die ich super, die vielleicht dieses Jahr, ja, vielleicht sogar mit Abstand meine Highlights sind.
00:40:11: Das ist zum einen im April Canyons bei UTMB.
00:40:15: Das ist so cool.
00:40:17: Das finde ich super aufregend.
00:40:18: geht es für dich nach Amerika?
00:40:20: Am 14.
00:40:20: April.
00:40:22: das heißt, ich bin dann zwei Wochen dort und ja, also im Zusammenhang mit Trailrunning war ich noch nie in Amerika und deswegen ist das für mich ja.
00:40:34: schon sehr, aufregend.
00:40:35: Wird das auch dein Saison-Einstieg dieses Jahr?
00:40:38: Ja, also ich werde wahrscheinlich noch was kleines Lokales davor laufen, meine Startnummer angehabt zu haben, aber es ist schon der Startschuss für die Saison.
00:40:48: Die je50k laufe ich da und das ist halt, also ich glaube, das wird schon tight, das wird kompetitiv.
00:40:54: Und ein mega cooles Rennen vor allem.
00:40:56: Und ein mega cooles Rennen.
00:40:58: Also da geht es schon zum einen allein dieses ganze Erlebnis.
00:41:03: ist irgendwie auch paradox, dass ich jetzt vorhin diese ganze Trump-Thematik aufgemacht habe und jetzt so mein Highlight-Rennen ist.
00:41:10: Ja, okay.
00:41:12: Aber es ist einfach ein Rennen.
00:41:13: Also es steht für mich auch auf jeden Fall auf einer Liste.
00:41:15: Was ich gerne mal machen will, das 100 Kilometer-Rennen dann dort oder das 100-Meilen-Rennen.
00:41:23: Aber trotzdem ist es einfach ein wahnsinnig cooles Event und ich finde es super gut, dass du das dieses Jahr mitnimmst.
00:41:30: Ja, also ich habe...
00:41:31: Ich habe letztes Jahr mit Eric aus meinem Team ganz viel über Trail Running in Amerika gesprochen und er hat halt auch gesagt, hey, also überleg dir, welches Rennen du dieses
00:41:41: Jahr laufen möchtest, ob du nicht für eins nach Amerika kommen möchtest oder so oder als Pacerin für den Western States oder keine Ahnung, weil es ist einfach wirklich eine andere
00:41:50: Atmosphäre, ein anderes Erlebnis als in Europa beispielsweise.
00:41:55: Und deswegen ist, glaube ich, für mich dieses Rennen so ein
00:42:00: Weiß ich nicht, so ein Lichtblick, weil es halt echt was Besonderes ist und ich da schon auch hoffn...
00:42:05: also eine gute Leistung mir hoffe, ist ja klar.
00:42:08: Und mein zweites Highlight ist Überraschung, der OCC.
00:42:13: Ja, weil der so aufgeladen ist und ich einfach natürlich mir erhoffe, dass es eine bessere Erfahrung als letztes Jahr wird und...
00:42:22: Klar, habe mit diesem Rennen wirklich mein Thema und es ist nicht nur ein Rennen, was ich gern habe, muss ich schon echt sagen, weil da einfach so viele Wunden jetzt inzwischen
00:42:30: drin sind.
00:42:31: Aber auf der anderen Seite ist es einfach so ein besonderes Ding und da auch nochmal möchte ich nochmal sagen, da merkt man vielleicht, wie viel mir dieses Rennen bedeutet und
00:42:39: dass es mir eben nicht egal ist.
00:42:41: Es ist wirklich...
00:42:43: ha, dieser OCC.
00:42:45: Es ist so ein aufgeladenes Teil, negativ wie positiv.
00:42:50: ich hoffe einfach, dass ich es hinkriege.
00:42:52: Und das ist wirklich eine ganz arge Motivation für mich, dass ich dieses Jahr da am Start stehe und eben nicht so einen negativen Schädel trage, sondern einfach das Ding so nehme,
00:43:02: wie es ist und da wirklich dann auch einfach mal ein gutes Rennen abliefern kann.
00:43:07: Du hattest ja schon zwei richtig gute Rennen.
00:43:09: Das darfst du nicht vergessen.
00:43:10: Deine letzte Erfahrung letztes Jahr, war negativ, ja.
00:43:14: Dem darfst du auch Raum geben, aber du hattest dort auch schon zwei echt gute Rennen.
00:43:17: Du brauchst gar nicht den Kopfschild.
00:43:19: Ja, und das Also 2022, ja, absolut.
00:43:23: 2023 seh ich einfach anders.
00:43:25: Aber das ist auch, muss man auch sagen, ist jetzt nicht nur dieses Rennerlebnis, sondern es ist einfach auch ...
00:43:31: mein, 2023 war für mich einfach diese ganze Charmonie-Thematik.
00:43:35: Das heißt, der OCC hat tatsächlich bei mir zweimal das Pech gehabt, zweimal mental in so eine blöde Phase reingerutscht zu sein.
00:43:43: Muss man jetzt auch mal sagen.
00:43:45: Deswegen auch das, hoffe ich mir, dass das dieses Jahr einfach anders wird.
00:43:49: Und genau, das sind meine zwei Highlights, würde ich sagen.
00:43:52: Was ist deins oder deine?
00:43:54: Ich habe drei mitgebracht.
00:43:56: habe eins im April, eins im Juni und eins im August mitgenommen, weil es einfach meine wichtigeren Rennen sind, wobei die beiden letzten eher die Hauptrennen sind.
00:44:04: Also erst mal im April laufe ich beim Grand Trail V2 in Frankreich.
00:44:08: Das ist aus der UTMB World Series, die 126 Kilometer.
00:44:13: und denke, dass die für mich recht wichtig sein werden, weil es halt dann ist...
00:44:17: Ich möchte bis dahin das Gefühl haben, dass ich seit meiner Knie-OP 100 % zurück bin und wirklich 100 % in Form bin für das Rennen.
00:44:26: Sicher, am Anfang der Saison kann man nicht in Peak-Shape sein, das ist auch nicht das Ziel.
00:44:30: Aber ich möchte das Gefühl haben, ich bin mindestens so stark zurück, wie ich letztes Jahr war, und nicht...
00:44:35: bin ich stärker.
00:44:37: Das ist mein Ziel für das Rennen.
00:44:39: Auch wenn es nicht mein A-Race in dem Sinne ist, aber es ist...
00:44:43: einfach mental, hat es eine wichtige Bedeutung für mich.
00:44:47: Und dann laufe ich im Juni an der Zugspitze die 100 Meilen.
00:44:52: Ja, das ist tatsächlich, muss ich wirklich sagen, das einzige Rennen, ich dachte, das...
00:44:59: also ansonsten habe ich tatsächlich gar keine Ahnung...
00:45:00: gedacht, dass ich das laufe?
00:45:02: Ja, aber das muss ich sagen...
00:45:03: du kennst mich gut, ja.
00:45:04: Das war das Einzige, wo ich mir dachte, das könnte sein.
00:45:07: Alles andere ist für mich jetzt genauso eine Überraschung oder ein erstes Mal hören wie für alle anderen auch.
00:45:12: Aber das muss ich zugeben, da habe ich gedacht, ja, das könnte sein.
00:45:17: also Zugspitze ist für mich einfach immer ein besonderes Event, weil es mein erster richtiger Trail war, als ich damals da den Marathon gewonnen habe, weil es in Deutschland
00:45:25: ist, weil es unser größtes Trailrunning-Event in Deutschland ist, weil es von Plan B organisiert wird.
00:45:31: Es ist einfach für mich ein besonderes Ereignis und da liebe ich sehr sowohl die professionelle als auch vor allem die familiäre Atmosphäre.
00:45:39: Ich finde, das passt ganz gut zu der Frage vorhin.
00:45:41: Das ist so Rennen, was für mich beides verkörpert und einfach ein großes Fest ist und wünsche mir, dass ich da dieses Jahr wieder so ein gutes Rennen habe, wieder eine gute
00:45:50: Erfahrung.
00:45:51: Ich weiß, es ist nicht normal, dass man das jedes Mal hat und das hatte ich letztes Jahr schon mit den 86, aber ich wünsche mir einfach, dass es dieses Mal nochmal gut hört.
00:46:00: Und ich habe die Strecke von den 100 Meilen vorher gesehen und gedacht, ja.
00:46:05: Die finde ich irgendwie cooler als die 100-Kilometer-Strecke dort und das ist erste Mal ein 100-Meiler dort und ja, deswegen wird es der.
00:46:14: Auch weil ich finde für einen 100-Meiler, zumindest war das in Istrien letztes Jahr, so doll mein Gefühl, es ist schon arg lang und ich kann mir auch auf keinen Fall vorstellen,
00:46:23: jemals länger zu laufen, aber da muss man auch wirklich mental in der Verfassung sein, einem an dem Tag nichts wichtiger sein kann, als die Strecke zu Ende zu laufen.
00:46:34: Und das kann ich meiner Zugspitze einfach sehr gut vorstellen, dass das da für mich alles zusammenpasst, Setting.
00:46:39: Und ich hoffe, dass meine Familie kommen kann.
00:46:43: ja, deswegen ist das auf jeden Fall ein großes Hauptziel von mir.
00:46:48: Und dann, ähnlich wie deine Schaumoni, Liebe, der TDS.
00:46:55: Also dieses Jahr wird es die technischere Strecke am Anfang der Woche.
00:47:00: Und ich brauche endlich eine gute Erfahrung in Schaumoni.
00:47:03: Im August, ich meine, ich habe beim Marathon du Mont Blanc damals eine gute Erfahrung gemacht, gerade letztes Jahr war das, glaube ich, so der Höhepunkt meiner, also Chamonix,
00:47:15: der Tag hat mich letztes Jahr gebrochen.
00:47:17: Kann ich nichts anderes sagen in vielerlei Hinsicht.
00:47:20: Und da muss ich dieses Jahr wieder hin und eine gute Erfahrung machen.
00:47:24: Das ist einfach überfällig und ich hoffe, dass ich das beim TDS schaffe.
00:47:32: Ich hoffe,
00:47:33: dass wir beide da einfach eine gute Erfahrung machen in dieser Woche und der UTMB nicht in so einer grauen Wolke hängt in diesem Podcast, sondern dass es halt danach auch mal eine
00:47:42: rosa Wolke hat.
00:47:44: Das ist, glaube ich, dann auch das erste Mal, dass du vor mir läufst.
00:47:49: Stimmt.
00:47:50: Das ist mir gerade erst aufgefallen, als ich es gesagt habe, aber das stimmt.
00:47:52: Ich müsste in der Nacht vor deinem Rennen wahrscheinlich ins Ziel kommen, oder?
00:47:57: Oder sogar noch einen Tag vorher?
00:47:59: Ich glaube vorher her.
00:48:01: Okay.
00:48:02: Und dann kann ich bei deinem Rennen an der Strecke stehen und anfeuern.
00:48:06: Und dann können wir im besten Fall das ganze Wochenende danach beide den UTMB verfolgen ohne den Druck.
00:48:13: Und einfach noch Party machen.
00:48:15: Das wäre tatsächlich super, super schön.
00:48:18: Würde ich mir für uns beide sehr, sehr wünschen.
00:48:20: Ich muss zugeben, TDS hat mich im ersten Moment ein bisschen überrascht.
00:48:25: Ich dachte, du läufst den CCC.
00:48:27: Ich habe auch überlegt.
00:48:29: Aber...
00:48:31: Ich habe mich für den TDS entschieden, weil ich einfach das Gefühl habe, muss schon, weil es lang ist da in Scharmonie jetzt, es muss schon viele, viele Stunden gehen.
00:48:40: Ich muss mich schon viel mit der Strecke auseinandersetzen.
00:48:43: Die TDS-Strecke kenne ich so gut wie noch gar nicht.
00:48:45: Die werde ich mir im Juli anschauen.
00:48:46: Die CCC-Strecke würde ich kennen.
00:48:49: Die habe ich mir einfach schon angeschaut, schon zweimal.
00:48:51: deswegen, weil sie halt einfach im Rahmen vom UTMB die 100 Kilometer sind.
00:48:57: Und deswegen dachte ich, es braucht neue Wege.
00:49:01: Ja, also ich finde es gut, weil wir haben auch, ich glaube das war mit Iris Pessey, letztes Jahr haben wir das auch so ein bisschen gesagt, weil sie ist ja den MCC gelaufen,
00:49:11: glaube ich.
00:49:13: Stimmt.
00:49:13: Der ist am?
00:49:15: Montag.
00:49:16: Montag schon.
00:49:16: Ja, der ist am Montag und dann ist, glaube ich, Montagnacht der Start vom TDS.
00:49:20: Also beides sehr am Anfang der Woche.
00:49:22: Ja, und da haben wir eben festgestellt, wie klug das eigentlich ist, dieses halt so früh in der Woche zu laufen, dass man halt wirklich dann
00:49:31: dass so bisschen halt rausgezogen wird und den Rest der Stadt genießen kann.
00:49:37: Ja, und es ist halt eine krasse, also schon eine andere Streckenart.
00:49:40: Also wie du es richtig gesagt hast, ist schon, ich würde sagen, vielleicht sogar die technischste.
00:49:45: Also keine Ahnung, ich habe UTMB und CCC noch nicht in Gänze gesehen.
00:49:48: Aber ich muss auch sagen, das reizt mich so ein bisschen.
00:49:50: Beim UTMB hatte ich nie Angst davor, dass ich die Strecke nicht schaffen kann.
00:49:54: Weißt du, sondern habe mich mit allen anderen drum herum beschäftigt und beim TDS habe ich schon mehr Respekt vor der Strecke einfach.
00:49:59: Und auch vor diesem, dass man auch nachts ins Ziel läuft, es kann sein, dass ich irgendwie 4 Uhr in der Früh ins Ziel laufe oder so, was ich auch noch nicht hatte.
00:50:07: Das sind ganz andere Faktoren, als ich es sonst hatte.
00:50:10: vielleicht ist es ganz wichtig, dass der Fokus sich da ein bisschen verschiebt.
00:50:15: Ja, gefällt mir gut.
00:50:18: ne, finde ich schön.
00:50:19: Finde ich spannende Highlights.
00:50:21: Auch einfach andere als die letzten Jahre.
00:50:24: Finde ich auch.
00:50:25: Also wirklich ganz andere komplett.
00:50:27: Außer OCC vielleicht, aber trotzdem.
00:50:30: Ja, finde ich super spannend.
00:50:31: Also ich bin sehr, sehr gespannt auf unsere Saisonen.
00:50:36: Ja, wir haben beide ein Ziel im April, wo wir viel Erfolg und Glück brauchen.
00:50:43: Mein Musiklehrer hat immer gesagt, wer erfolgreich sein will und gut ist, der braucht kein Glück.
00:50:47: Aber ich finde schon, gerade beim Ultralaufen, da gehört immer auch bisschen Glück dazu.
00:50:51: Es ist einfach auch so eine tagesabhängige Sache.
00:50:55: Ich muss ja auch zugeben, ich hab jetzt letztens, mein Gott, ich muss echt, also da hab ich mir auch gedacht, nee Kim, aber ich hab schon quasi auf meinem Tracker von meinem
00:51:05: Zyklus geguckt, wie ich jeweils bei den Rennen liege.
00:51:09: Ja, das kenn ich.
00:51:10: Und das ist so dumm, weil das ist natürlich so einfach ein Punkt, halt nicht, also da kann so viel sich noch
00:51:17: ändern oder keine Ahnung.
00:51:19: Und sich da dann zum Beispiel so reinzusteigern, das ist halt auch einfach so ein Quatsch.
00:51:24: Und deswegen habe ich die App dann sofort wieder geschlossen.
00:51:27: Aber ja, das sind so Dinge, die lernt man dann im Laufe des Jahres.
00:51:31: aber es kann an dem Tag deswegen dann tatsächlich beschissen laufen.
00:51:34: Also es ist schon nicht, es kommt nicht von irgendwo her.
00:51:37: Ich kann es gut verstehen und ich schaue es auch immer nach.
00:51:40: Aber wenn es dann genau auf den Tag fällt, hoffe ich mir mal, vielleicht schwankt es einfach noch ein bisschen.
00:51:48: Also das war tatsächlich letztes Jahr.
00:51:49: Ich glaube, das hatte ich dir sogar entweder im Podcast oder nicht im Podcast gesagt, dass der OCC blöd liegt.
00:51:56: Wir haben uns davor getroffen am Vormittag, und da hast du mir das gesagt so richtig entgeistert.
00:52:00: Und das hat mich so belastet.
00:52:02: hab das auch, ich hab da ewig mit der Toni auch drüber gesprochen und gesagt, man, das liegt so blöd und jetzt hängt das da und ich kann da nichts dran ändern.
00:52:09: Und die Toni hat auch gesagt, Kimi, aber das ist doch genau der Punkt.
00:52:11: Du kannst da nichts dran ändern.
00:52:13: Hör auf, drüber nachzudenken die ganze Zeit, weil dann wird es dich nicht loslassen.
00:52:17: Und das hat es auch nicht.
00:52:18: Es hat mich nicht losgelassen.
00:52:20: Und am Ende des Tages kam es dann viel, viel, viel später.
00:52:24: Und ich war quasi gar nicht in irgendeinem blöden Bereich drinnen.
00:52:28: Aber weil es halt getrackt wurde und mir diese App das so haargenau hingelegt hat und das ist am Ende des Tages auch nur eine App und keine, also nichts anderes, nicht mehr, nicht
00:52:39: weniger, habe ich mich da so verrückt machen lassen.
00:52:41: deswegen das ist auch so ein...
00:52:43: Aber dir mental hat schon vor dem Start Energie gezogen.
00:52:46: Ja.
00:52:47: Und wie.
00:52:49: Na ja, das sind so die kleinen Dinge, aber ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die Saison und bin super gespannt auf alles.
00:52:58: Ich mich auch und ich wünsche dir jetzt morgen einen wunderschönen Geburtstag.
00:53:02: Danke schön.
00:53:03: Und bin gespannt, was du uns nächste Woche davon berichtest, wie es war und wie deine Trainingswoche war.
00:53:09: Danke.
00:53:09: Ich habe gerade in dieser Sekunde von meinem Handy die Erinnerung bekommen.
00:53:12: Kimi, Geburtstag.
00:53:13: Morgen.
00:53:15: Ja.
00:53:16: Mein letzter Abend mit 20 ist schon crazy.
00:53:21: Ach so.
00:53:22: Naja.
00:53:24: Ab morgen wird alles anders.
00:53:26: Ab morgen wirst du 21.
00:53:29: Meine älteste Freundin ist jetzt im Januar 30 geworden.
00:53:32: Bei mir werden jetzt natürlich dieses Jahr sehr, sehr viele 30 und sie hat noch geschrieben Kimi, ich habe mein erstes graues Haar entdeckt, mein Knie tut mir weh.
00:53:39: kann dir nur wirklich.
00:53:40: Also das mit den Knie-Schmerzen, dachtest jetzt nicht jedenfalls, Kasterz.
00:53:44: Immer so witzig, so ab jetzt geht's abwärts.
00:53:47: Nein.
00:53:48: stimmt nicht, ich sehe es genau anders tatsächlich.
00:53:50: glaube ja, dass die...
00:53:51: 30 ist das neue, 20.
00:53:53: Und wird alles noch besser.
00:53:54: Also ich bin Gott froh, dass ich 30 werde und nicht 20.
00:53:57: Kann ich wirklich sagen.
00:53:58: Ja, in Lebenserfahrung möchte ich jetzt auch nicht nochmal 20 werden.
00:54:01: Das schon...
00:54:01: Ne, echt nicht.
00:54:02: Also das war fürchterlich.
00:54:03: So diese Zeit 16 bis 20.
00:54:05: Wow.
00:54:06: Also da war ich schon ganz woanders.
00:54:10: Also schwierig.
00:54:11: Naja.
00:54:12: Wir gehen da jetzt so raus und hören uns nächste Woche wieder.
00:54:17: Dann einen schönen Abend wieder.
00:54:20: Bis dann.
00:54:21: Dir auch.
00:54:22: Ciao.
Neuer Kommentar