Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

#37 Sind wir mutig?

#37 Sind wir mutig?

53m 26s

Diese Woche dreht sich bei uns alles um das Thema Mut. Sind wir mutig? Ist Leistungssport mutig? Wir sprechen darüber, wo wir uns mutig unseren Ängsten stellen und wann wir uns etwas mehr Mut wünschen würden. Kann man Mut eigentlich trainieren? Unsere Beine können wir auf jeden Fall trainieren und deshalb gibt es wie jede Woche unser Training der Woche und Einblicke in unseren aktuellen Trainingsstand.

#36 Die große Motivationsfolge

#36 Die große Motivationsfolge

55m 0s

Nach all den schönen Community-Fragen aus vergangenen Episoden wollten wir uns in dieser Folge mal wieder einem großem Thema widmen. Es geht um Motivation. Was ist Motivation eigentlich? Gibt es einen Unterschied zwischen Disziplin und Motivation und wie schaffen wir es, unseren Alltag mit kleinen Motivationshäppchen zu füllen? Um all das und noch viel mehr dreht es sich bei Folge 36 von Höhenmeter pro Kilometer. Außerdem nehmen wir noch einmal kurz Bezug auf die Frage, ob unsere Tätigkeit als professionelle Trailrunnerinnen einen Mehrwert hat und können festhalten: Ja! Sport ist gesellschaftlich relevant, wenn auch in ganz eigener Weise.

#35 Nachhaltigkeit & Profisport

#35 Nachhaltigkeit & Profisport

40m 53s

Wie umweltfreundlich ist Trailrunning eigentlich? Eine Frage, die nicht nur uns als aktive Athletinnen beschäftigt, sondern die Trailrunning-Welt ganz allgemein. Vor allem, weil unser Sport kontinuierlich wächst. Wie umweltfreundlich ist unser Sport, der sich doch besonders durch die Liebe zur Natur auszeichnet. Und worauf kommt es eigentlich an? Auf den oder die Einzelne? Oder das große Ganze? Neben der Antwort auf diese Fragen der Zeit, haben wir uns gefragt, ob das Leben als Profi eigentlich so ist, wie wir uns das vorgestellt haben und es gibt auch in dieser Folge unser jeweiliges Training der Woche, eine Ode an den Ruhetag...

#34 Kältekammer gern alleine

#34 Kältekammer gern alleine

49m 9s

Zurück vom Training, direkt ans Mikro – auf La Palma und in Innsbruck. Diese Woche haben wir euch unsere fünf liebsten Regenerationsmethoden und unsere Lieblingsgadgets aus dem Trainingsalltag mitgebracht. Wir reden über Strava, Suunto & Co., fragen uns, ob wir auch ohne Rennen laufen würden und besprechen die News der Woche.

Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte!

Für Fragen, Anregungen und Feedback meldet euch gerne unter hmkm@e3mediahouse.at.

#33 Zwei Wochen Training an einem Tag

#33 Zwei Wochen Training an einem Tag

50m 21s

Wir senden halb vom sonnigen La Palma, halb aus dem verschneiten Innsbruck. Kimi ist im Moment in Spanien und gönnt ihrer Winterhaut ein wenig Licht, während Ida dem Grau des österreichischen Winters ausgesetzt ist und zwischen kribbeligen Armen und Handschuhen hin- und herwechselt. Eine neue Folge Höhenmeter pro Kilometer ist da, und es erwarten euch schöne Erkenntnisse, spannende Trainings, eingeschlichene Zipperlein und ausgeschlichene Wehwehchen. Außerdem geht es um die Fragen, wie wir zu unseren aktuellen Trainern kamen und ob wir selbst eine Karriere als Coaches in Betracht ziehen.

Werbung ⏐ Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/hpk zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole...

#32 Stein im Schuh

#32 Stein im Schuh

43m 16s

Neues Jahr, neue Folge, neue Themen. Wir sind zurück an unseren Mikros und fragen uns, wie man die neue Saison plant, wonach und in welchen Abständen wir unsere Rennen wählen und was unsere Ziele für 2024 sind. Außerdem erfahrt ihr, ob der Stein im Rennen im Schuh bleibt oder ob angehalten und aufgeschnürt wird.

Für Fragen, Anregungen und Feedback meldet euch gerne unter hmkm@e3mediahouse.at.

#31 Jahresrückblick

#31 Jahresrückblick

64m 35s

Unsere letzte Folge für das Jahr 2023 ist da, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch zurückzuschauen. Wir lassen die schönen und nicht so schönen Momente Revue passieren, sprechen über unsere jeweiligen Höhen und Tiefen des Jahres und darüber, dass vieles ganz anders kam, als erwartet. Außerdem gehen wir zu Beginn der Folge auf Feedback aus euren Reihen ein, erklären, warum der Sport Trailrunning und eine Katharina Hartmuth unserer Meinung nach bei der Fernsehshow „Sportler des Jahres 2023“ gefehlt haben und geben einen kurzen Exkurs in den frisch ernannten DLV-Kader für 2024. Wir wünschen euch ein gesundes neues Jahr...

#30 Eine Stunde auslaufen

#30 Eine Stunde auslaufen

63m 14s

Weihnachtsüberraschung: Wir haben diese Woche gleich zwei Folgen für euch, in denen wir uns mit dem Mittelstrecken-Profi Max Thorwirth und dem Triathleten Felix Hentschel über das Laufen austauschen.
Wir stellen ihnen unsere obligatorischen Fragen und erfahren, wie die beiden eigentlich so trainieren und worin sich unsere „verschiedenen“ Arten des Laufens unterscheiden. Außerdem besprechen wir, wo der Unterschied zwischen Vereinen und Pro-Teams liegt, was wir vom Laufen mit nüchternem Magen halten und wie unser Wintertraining aussieht. Folge 1 könnt ihr euch beim Auslaufen-Podcast anhören, und Folge 2 hört ihr jetzt hier bei uns.

Für Fragen, Anregungen und Feedback meldet euch gerne...

#29

#29 "Na, Schnecke?"

46m 25s

Kimi ist leicht nasal, Ida noch nicht zu 100% fit - deswegen wird zur Sicherheit zum Wiedereinstieg ins Training erst einmal nur locker gejoggt. Ja, gejoggt.
In dieser Folge gehen wir auf die Frage ein, ob wir in der Vergangenheit mit Sexismus konfrontiert wurden und wie unser Umgang damit ist. Außerdem sprechen wir über unsere jeweiligen Erfahrungen mit unseren Umzügen ins Ausland. Ida lebt seit einigen Jahren in Österreich und erzählt in diesem Zusammenhang von ihren vergangenen Jahren in Innsbruck und von den bürokratischen Hürden, die ein Umzug in ein anderes Land mit sich bringt. Kimi schließt ihre Erfahrungen in...

#28 Brennende Lunge

#28 Brennende Lunge

48m 20s

Kimi versinkt mit München im Schneechaos und Ida ist krank – der Winter ist also hier.
Wir sprechen in dieser Woche über unsere Erfahrungen im Sportjournalismus, die Stellung der Frau im Trailrunning und üben ein wenig Kritik am UTMB. Außerdem haben wir uns gefragt, ob sich bei Kälte die Atmung verändert und besprechen, wie wir bei kalten Minusgraden unser Training durchziehen.

Für Fragen, Anregungen und Feedback meldet euch gerne unter hmkm@e3mediahouse.at.