
#81 Neujahrspause
Ida und Kimi wünschen euch ein frohes neues Jahr und legen eine einwöchige Podcast-Pause ein. Ab nächster Woche Donnerstag geht es wie gewohnt mit den regulären Folgen weiter.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Ida und Kimi wünschen euch ein frohes neues Jahr und legen eine einwöchige Podcast-Pause ein. Ab nächster Woche Donnerstag geht es wie gewohnt mit den regulären Folgen weiter.
Weihnachten liegt sozusagen hinter uns und damit rückt das neue Jahr immer näher. Grund für uns, gemeinsam mit euch und mit Ruhe auf unser 2024 zurückzuschauen. Was waren unsere schönsten Momente des Jahres? Welche Erfahrungen durften wir machen, welche Erinnerungen sind uns besonders präsent im Kopf, welche Niederlagen nagen noch immer an uns und was sind unsere Wünsche an 2025? Wir lassen alles Revue passieren und schmücken diesen großen Jahresrückblick außerdem mit einem Training der Woche und zwei weiteren Songs für unsere Playlist. Einen gesunden Rutsch ins neue Jahr, wünschen euch Ida und Kimi.
Es weihnachtet und deshalb gibt es diese Woche eine Weihnachtsspezial-Folge. Außerdem haben wir ein winterliches Training und eine Trainingserkenntnis, einen Weihnachtssong und ein Lied für unsere Playlist, das auch während der Feiertage so richtig zum Training motiviert. Wir sprechen über unsere Weihnachtstraditionen, Festtags- und Trainingspläne und lassen ein wenig Weihnachtsstimmung aufkommen, bevor sich das Jahr dem Ende neigt.
Heute wollen wir mit euch, neben einem Exkurs zu unseren Duschroutinen und dem idealen Haargummi-Set Up für unsere Wettkampf Frisuren über zwei wichtige Themen sprechen: zum einen wäre da die Frage, ob für uns kürzer und öfter oder länger und weniger höher im Kurs stehen, wenn es um die Wettkampfplanung geht. Wer uns schon eine Weile kennt, oder auch zuhört weiß, dass wir da jeweils eine Richtung präferieren. Außerdem sind wir uns auch nicht einig, wenn es um die perfekte Regeneration geht. Ist es Schlaf, oder gutes Essen? Na, im besten Fall natürlich beides, aber wenn wir uns entscheiden müssten,...
Da wir in diesem Jahr nicht mehr mit Rennberichten dienen können, haben wir in der neuen Folge wieder frische Community-Fragen für euch und uns mitgebracht. Sie drehen sich alle ein wenig um den Winter, beziehungsweise den laufärmeren Teil der Saison. Wir sprechen über unsere Lieblingsteile für lange Läufe bei kalten Temperaturen und geben euch Motivationstipps, um trotz Kälte in die Laufschuhe zu schlüpfen. Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage, ob die Ernährung in lauffreien Zeiten, wie der Off-Season oder dem Tapern zur Belastungsprobe werden kann.
Diese Woche gibt es endlich wieder einen Rennbericht! Kimi berichtet von ihrem Sieg über die 35 Kilometer beim UTCT (Ultra Trail Cape Town) und nimmt uns mit auf die Strecke. Von vor dem Start, durch das Rennen, über die Ziellinie bis hin in die Saisonpause erfahren wir, wie es ihr ergangen ist und warum sie sich abschließend mit vier Bananen belohnen durfte.
In dieser Folge sind wir uns in einigen Dingen einig: zum Beispiel wollten wir beide einen Community Run als jeweiliges Training der Woche nehmen. Hier hat Ida, lieb wie sie ist, Kimi den Vortritt gelassen. Außerdem halten wir beide den Song „I want it that way“ der Backstreet Boys, Idas Laufsong der Woche, nicht für ein Guilty Pleasure sondern einen absoluten Banger, und wir finden, Männer Egos akzeptieren immer mehr, dass Frauen auch schnell laufen können. Das freut uns natürlich sehr. All das und viel mehr in unserer neuen Folge.
Nachwuchsförderung im Trailsport, wie gut ist Deutschland diesbezüglich eigentlich aufgestellt? Vergleichsweise schlecht, wie wir finden. Schade, aber wie könnte unserer Meinung nach eine zielgerichtete Förderung junger Talente aussehen? Und haben wir Profis hier einen Auftrag? Spannendes Thema, welches uns aus der Community mitgebracht wurde. Außerdem sprechen wir über unsere Routinen in der direkten Wettkampfvorbereitung und kommen schön ins Plaudern. Über prasselndes Kaminfeuer auf Netflix, Sonntagmorgenroutinen und Ohrwürmer, die über Tage anhalten.
Was bringt uns eigentlich so richtig aus der Komfortzone? Eine Frage der wir uns diese Woche widmen und die sowohl sportlich als auch privat ein paar Einblicke in unser Inneres gibt. Zu dem fragen wir uns, wie lange wir den Trailrunning-Sport ausüben wollen bzw. ob das Laufen für uns ein Enddatum hat. Außer unseren Community-Fragen gibt es natürlich auch das Training der Woche sowie zwei neue Songs für unsere Lauf-Playlist.
Ida ist zurück aus Amerika und findet allmählich zurück ins Laufen. Das Knie hält und somit kann sie den goldenen Herbst über Innsbrucks Dächern laufend genießen. Kimi ist in München und Les Templiers ist doch noch nicht so gut verdaut, wie noch vor kurzem angenommen. Das erzählt sie unter anderem in ihrem Training der Woche. Die beiden haben zwei schöne Community Fragen gestellt bekommen, in denen es neben dem Stellenwert von Physiotherapie um die Frage geht, ob zu viel Sport zu negativer Kritik von außen führen kann.